Der Wanderweg mit dem interessanten Titel „Mackener Fern-Sehen“ ist ein Geheimtipp: Er ist toll, aber niemand kennt ihn, weil es weder einen Flyer noch eine Homepage mit einer Karte zum downladen gibt.
Berichte
Die Traumschleife "Masdascher (für Ortsunkundige: Mastershausener) Burgherrenweg" gehört zweifellos zu den schönsten Wanderwegen der Region.
In Zeiten von Corona bietet der Eifelverein ein „Notprogramm“: Regelmäßige Sonntagswanderungen in der Region, zu denen man mit dem PKW anreisen kann.
Einer der Höhepunkte des Winninger Weinfestes ist die Wanderung, die der Eifelverein Untermosel traditionell am Dienstagnachmittag durchführt. Coronabedingt wurde das Weinfest abgesagt, aber es gab keinen Grund, auf die schöne Tour zu verzichten.
Corona hat viele Spuren hinterlassen. Dazu gehört auch, dass viele Wanderer leicht an Leibesfülle gewonnen, dafür aber geringfügig an Kondition verloren haben.
Corona hat die Mitglieder des Eifelvereins Untermosel vorsichtig gemacht. Das ist gut so. Viele ziehen es vor, noch etwas zu warten. Die Teilnehmerzahl der Wanderungen ist überschaubar, doch freuen wir uns, regelmäßig eine Reihe von Gästen begrüßen zu dürfen.
Seit Wochen freuen wir uns darauf, dass nach der Corona-Pandemie der Wanderbetrieb wieder aufgenommen werden kann. Am Sonntag, 5. Juli versammelten sich ein Wanderführer, vier Wanderer und ein Gast aus der Ortsgruppe Daun bei der Schwanenkirche in Roes, wo der Wanderweg Eifelhöhen und Brohlbachtal zunächst durch die Raps- und Getreidefelder des Maifeldes und dann lange Zeit am Brohlbach entlangführt.
Auf dem „Bärenkopp“ rund um Waldbreitbach waren wir schon einmal vor ein paar Wochen.
Der Wanderweg "Schieferregion Kaulenbachtal" ist vom Touristik-Büro Schieferland Kaisersesch angelegt worden. Er ist 14,6 km lang und hat 315 Höhenmeter.
Von der Schwanenkirche bei Roes ausgehend führt der 26 km lange Rundwanderweg "Eifelhöhen und Brohbachtal" über die Höhen des Maifeldes. Er besitzt eine Querverbindung, sodass man ihn in zwei Etappen gehen kann.
Der Rundweg "Wald und Wasser" HG 6 beginnt bei Höhr(-Grenzhausen) und geht am Brexbach und am Hinterster Bach vorbei bis nach Hillscheid und dann über den Limes-Weg zum Ausgangspunkt zurück. Er hat eine Länge von 14 km, von denen die ersten sieben kontinuierlich bergauf führen.
Steige sind eine tolle Sache. Sie sind freilich durch die intensive Werbung häufig überlaufen. Außerdem sorgt die Jagd nach Zertifizierungspunkten manchmal für abstruse Wegeführungen.