Aller Anfang ist schwer. Monatelang hatten haben sich die Wanderfreunde vom Eifelverein Untermosel auf die erste Wanderung "nach Corona" gefreut, haben ungeduldig mit den Wanderschuhen gescharrt.
Berichte
Wanderbericht: Neustart beim Eifelverein Untermosel
Blicke ins Rheintal: Die Linzer Basalt-Schleife
Tausende von Touristen strömten am letzten Sonntag im Mai bei strahlendem Sonnenschein in das schöne Städtchen Linz am Rhein. Die Gastronomie hatte sich in der Fußgängerzone bestens vorbereitet.
Wanderbericht: Frühlingserwachen im Jammertal
Wanderbericht: 1. Mai am Pfarrheckskopf
„Was macht ihr am 1. Mai?“, fragte mich am Vortrag ein Wanderfreund. „Wir gehen zum Pfarrheckskopf, so wie jedes Jahr.“
Moselhöhen, Frühlingswälder und ein einsames Kloster: Von Treis nach Engelport
Es gibt Wanderungen, die in die Vereinsgeschichte eingehen: Vor etwas zehn Jahren stand die sportliche Rundwanderung vom Kloster Engelport nach Treis und zurück (19 km, 470 Höhenmeter) auf dem Programm.
Von Kail durchs Pommerbachtal zur Mosel hinunter und dann wieder hinauf
Als Pfarrer Peter Haubrich um 1900 eine Kirche in Kail bauen wollte, hatte er eine großartige Idee: 1701 war Preußen zum Königtum erhoben worden, 1901 wurde diese mit einem großen Fest gefeiert.
Die erste Wanderung nach Corona
Wir wissen nicht, wann die erste Wanderung nach Corona möglich ist. Aber wir wissen, wo sie hinführt: Der Doppeltraumpfad Bergheidenweg/Wacholderweg ist eine der schönsten Wanderstrecken unserer Region.
Wanderbericht: Goethe war nicht bei der Metternicher Eule
Aber Goethe war in Maria Laach.
Das Münster am See ist immer eine Reise wert. Sechs Wanderwege zwischen 5 und 22 km sind am Parkplatz ausgeschildert. Sehr zu empfehlen. Außer am Sonntag, da kommen Millionen Leute aus Köln, Bonn und Trier.
Wanderprogramm 2021

das böse Corona-Virus hat leider auch unseren Wanderplan durcheinander geworfen. Glücklicherweise können die, die noch gesund sind, am Wochenende durch die Gegend streifen.
Wanderbericht: Rheingold am Fastnachtssonntag
Bei minus 8 Grad war es recht mühsam, das Auto freizukratzen. Doch als wir von Brey aus den Berg hinaufstiegen, wurde uns bald warm ums Herz.
Vorwandern für den 1. Mai: Von der Blumslay zum Pfarrheckskopf.
Ohne die Freunde vom Eifelverein und ohne Schlussrast alles kalter Kaffee.
Wanderbericht „Über den Wolken“
…. Heißt ein wunderschönes Lied von Reinhard May.
Wolken liegt außerdem über der Schneefallgrenze. Ein wunderbarer Winterspaziergang durch das Belltal auf die Höhe und dann durch den Winninger Wald wieder zurück.