Herbstwanderung am 9. Oktober 2016 von Löf nach Lehmen auf den Pfaden des Würzlaysteig. Auf anspruchsvollen Pfaden und bei herbstlichem Wanderwetter ging es für neun unentwegte Wanderer auf dem Würzlaysteig von Löf nach Lehmen. Ein Stimmungsbericht und beeindruckende Bilder unter weiterlesen.
Berichte
Viele Eindrücke gab es für die Teilnehmer der Wanderung auf dem alten Karl-Kaufmann-Weg, ein Hauptwanderweg des Eifelvereins. Einige Bilder und ein kurzer Bericht unter weiterlesen.
19 Personen haben sich bei bestem Wanderwetter auf den Weg gemacht um durch das Nettetal zur Burgruine Wernerseck zu gelangen und diese zu besichtigen. Herrmann Poschkamp hat schöne Bilder gemacht, von Ria Bauer gibt es einen Bericht dazu. .
Zu Gast bei Burgherr Günther Gries auf Burg Wernerseck
Am Sonntag, 11. September, am Tag des offenen Denkmals, empfing uns Burgherr Günther Gries im schönen roten Gewand und mit fescher Kopfbedeckung. Seit 1963 ist die „Keltersburg“, wie sie wegen der Weinberge und Kelterrechte genannt, wird im Besitz der Gemeinde Ochtendung. Eine schwere Bürde für den Förderverein Burg Wernerseck, sie vor dem Zerfall zu retten. Burgherr Günther Gries führte uns durch die Anlage.
Eine mit 25 Teilnehmern gut besuchte Kulturzugfahrt in das Rheingau nach Kiedrich brachte neben vielen Eindrücken auch die Erkenntnis, dass der Wein im Rheingau genauso hervorragend ist wie das Essen.
Bilder und ein Bericht unter weiterlesen.
Barockschloss in Weilburg und Kristallhöhle in Kubach waren die Ziele einer Tageswanderung des Eifelvereins Untermosel am 7.8.2016 . Nach einer einstündigen Busfahrt nach Weilburg begann die Tageswanderung mit einem Stadtrundgang. Weilburg ist ein staatlich
Der Vorstand ist schon jetzt dabei, das Wanderprogramm für 2018 vorzubereiten. Das Wandern mit Multicoptern (Drohnen) bietet ungeahnte Möglichkeiten: Man kann diese vorausfliegen lassen, um zu überprüfen, ob man auf dem richtigen Weg ist. Sie können Wegweiser fotografieren, nachsehen, ob ein Lokal geöffnet hat oder vermisste Wanderer suchen.