Wir wissen nicht, wann die erste Wanderung nach Corona möglich ist. Aber wir wissen, wo sie hinführt: Der Doppeltraumpfad Bergheidenweg/Wacholderweg ist eine der schönsten Wanderstrecken unserer Region.
Berichte
Die erste Wanderung nach Corona
Wanderbericht: Goethe war nicht bei der Metternicher Eule
Aber Goethe war in Maria Laach.
Das Münster am See ist immer eine Reise wert. Sechs Wanderwege zwischen 5 und 22 km sind am Parkplatz ausgeschildert. Sehr zu empfehlen. Außer am Sonntag, da kommen Millionen Leute aus Köln, Bonn und Trier.
Wanderprogramm 2021

das böse Corona-Virus hat leider auch unseren Wanderplan durcheinander geworfen. Glücklicherweise können die, die noch gesund sind, am Wochenende durch die Gegend streifen.
Wanderbericht: Rheingold am Fastnachtssonntag
Bei minus 8 Grad war es recht mühsam, das Auto freizukratzen. Doch als wir von Brey aus den Berg hinaufstiegen, wurde uns bald warm ums Herz.
Vorwandern für den 1. Mai: Von der Blumslay zum Pfarrheckskopf.
Ohne die Freunde vom Eifelverein und ohne Schlussrast alles kalter Kaffee.
Wanderbericht „Über den Wolken“
…. Heißt ein wunderschönes Lied von Reinhard May.
Wolken liegt außerdem über der Schneefallgrenze. Ein wunderbarer Winterspaziergang durch das Belltal auf die Höhe und dann durch den Winninger Wald wieder zurück.
Wanderbericht: Zweiter Weihnachsfeiertag
Münstermaifeld besitzt nicht nur eine Stiftskirche, einen Italiener und einen Griechen sowie zwei Dönerläden, sondern auch schöne Winterwanderwege. Am zweiten Weihnachtsfeiertag haben wir die Tour von Münstermaifeld über Mertloch, Burg Eltz und Naunheim ausprobiert.
Wanderbericht: Weihachtstage auf dem Maifeld
Am ersten Weihnachtstag drückt sich die Entenkeule durch die Bauchdecke und die vielen Spekulatius machen ein Aufstehen von der Couch fast unmöglich. Grund für einen Spaziergang rund um Münstermaifeld, Mertloch und Naunheim.
Besuch in Trier
Wir alle waren schon oft in Trier. Doch seit der Amokfahrt ist die Stadt nicht wiederzuerkennen. Sie scheint still zu sehen. Nicht nur die Teilnahme zahlloser Menschen, die Briefe und Teddybären beeindrucken, sondern auch die Bilder der Opfer.
Wanderbericht: Abschlusswanderung bei Kaiserwetter
Heute sollte unsere Abschlusswanderung sein. Corona hat uns auch hier die Petersilie verhagelt. Da Regen angesagt war, machten wir einen Spaziergang im Baybachtag. Ein sonniger Frühlingstag im Dezember.
Herzlichen Glückwunsch, Manfred Kowalinski zum 90. Geburtstag
Da sich am Jubelfest unseres Ehrenvorsitzenden eine Wandergruppe des Eifelvereins Untermosel im Dahner Felsenland aufhielt und wir die Familienfeier nicht stören wollten, organisierte der Vorstand der Ortsgruppe eine Woche später eine "Nachfeier".
Letzte Wanderung des Eifelvereins vor dem Lockdown
Corona hat zum zweiten Mal in diesem Jahr das Wanderprogramm des Eifelvereins Untermosel zum Erliegen gebracht. Einen Tag vor dem Lockdown konnten wir eine letzte Wanderung machen.