Der Westerwald macht seinem Namen keine Ehre. Weder pfeift der Wind über die Höhe - am 7. Mai gab es strahlenden Sonnenschein - noch war der Wald schön- er ist weitgehend abgeholzt. Trotzdem eine schöne Tour, für die wir Peter Anheier und Josef Weber danken, zumal auch die Einkehr keine Wünsche offen ließ.
Berichte
Wanderbericht: Oh Du schöner Westerwald
Wanderbericht: Am 1. Mai durch die Winninger Weinberger
Am 1. Mai feiert die Winninger Winzertranzgruppe bei Wein und Erbsensuppe, Kaffee und Kuchen auf dem Pfarrheckskopf. Vom Weinhexbrunnen aus ging es mit zahlreichen Gästen zur Blumslay und dann durch den Winninger Wald zum Pfarrheckskopf.
Wanderbericht: Der Eifelverein erklimmt den Treiser Schock
Dieses Mal war das Wetter den 12 Wanderern besser gesonnen als am 26.4.23, an dem die Wanderung wetterbedingt verschoben werden musste. Es regnete nicht, es gab keinen Schneesturm und die Sonne verschonte uns mit Hitzeattacken.
Wanderbericht: Der Eifelverein bezwingt die gezähmte Widerspenstige
Wandern bildet. Im Gegensatz zu Shakespeares Komödie „Der Widerspenstigen Zähmung" ist „Der gezähmte Widerspenstige" nicht nur eine bezaubernde Filmkomödie mit Adriano Celentano und Ornella Muti, sondern auch eine treffende Umschreibung für das schmale Flussbett, durch das die Mosel bei Müden fließt.
Wanderbericht: Osterwanderung an der Lahn
Bei herrlichem Frühlingswetter trafen sich 22 Wanderfreunde in Lahnstein auf der Höhe zu einer Frühlingswanderung. Endlich Sonne, kein Regen und milde Temperaturen.
Wanderbericht: Der Eifelverein auf dem Saynsteig
Zwölf Wanderfreunde trafen sich an dem trüben Sonntagmorgen des 2. April vor dem Schloss Sayn. In der Hoffnung, ohne Regenausrüstung die Wanderstrecke von ca. 15,5 km zu absolvieren, starteten wir unter fachkundiger Führung von Petra Heinz.
Wanderbericht: Mit dem Eifelverein auf dem Schoppenstecherweg von Niederfell nach Alken
Obwohl die Wettervorhersage bereits die ganze Woche über nichts Gutes meldete, machten sich mehr als 25 Wanderer, davon drei Gäste, auf den Weg von Niederfell nach Alken.
Wanderbericht: Mit dem Eifelverein rund um den Laacher See
Als Kaiser Wilhelm II. 1897 zum ersten Mal die Abtei Maria Laach besuchte, regnete es in Strömen. Mehr Glück hatte der Eifelverein Untermosel als er am 26. Februar bei Kaiserwetter den Laacher See umrunden konnte.
Wanderbericht: Der Eifelverein Untermosel wandert rund um Münstermaifeld
Das Maifeld ist das ideale Terrain für Winterwanderungen: Die Wanderstrecke von 15 km führt über überwiegend befestigte Wege. Fast die ganze Zeit hat man die mittelalterliche Stadt am Horizont vor Augen.
Wandercent hilft Helfen
Mitglieder und Gäste des Eifelvereins Untermosel spendet für die Caritas-Tafel
Die Wander:innen der Ortsgruppe Untermosel des Eifelverein e.V. haben eine besondere Art, Spenden über das ganze Jahr zu sammeln. Bei den Wanderungen der Ortsgruppe wird ein freiwilliger Wandercent für jeden zurückgelegten Kilometer gespendet.
Mit einer Wanderung rund um Kattenes und einer anschließenden Weihnachtsfeier ließ die Ortsgruppe das Wanderjahr ausklingen. Die Caritas-Tafel, Ausgabestelle Münstermaifeld war eingeladen die gesammelten Cents für die armutsbedürftigen Menschen, die von der Caritas-Tafel betreut werden, einzusammeln.
Wanderbericht: Abschlusswanderung, Weihnachtsfeier und Übergabe des Wandercents des Eifelvereins Untermosel
30 gut gelaunte Wanderer trafen sich am Bahnhof in Kattenes für die letzte Sonntagswanderung des Jahres. Josef Weber und Peter Anheier führten uns über den Würzlaysteig auf die Höhen des Maifeldes, wo wir bei der Kehrkapelle eine kurze Pause machten.
Wanderbericht: Wanderung durch den goldenen Herbstwald bei Niederfell
Am 13.11.2022 trafen sich 32 (!) wanderfreudige, gut gelaunte Wanderfreunde zur Wanderung am Parkplatz der Moselgoldbrücke in Niederfell.