Wanderbericht: Durchs Nettetal nach Welling

IMG 2590War es das schöne Wetter, war es die Aussicht auf eine nicht ganz so lange Wanderung, ja fast einen Spaziergang mit wenigen Höhenmetern, oder war es die Aussicht auf einen Spießbraten bei „Eier-Rosi“?

Wanderbericht: Eifelverein Untermosel wandert rund um den Layer Berg

IMG 20250212 125644Vom dichten Nebel im Moseltal ließen sich 19 Mitglieder und Gäste des Eifelvereins Untermosel nicht an ihrer Mittwochswanderung hindern und wurden am Treffpunkt auf dem Remstecken mit einem strahlend blauen Himmel empfangen.

Wanderbericht: Wanderung auf dem Postkutschenweg

DOPQ5580Wandern bildet. Unter vielem anderen lernt man die alten Verkehrswege, auf denen unsere Vorfahren recht mühsam von Koblenz nach Trier gelangten, aus eigener Anschauung kennen. Bevor die Eisenbahn und die Autobahnen gebaut wurden, musste man die Postkutsche benutzen.

Wanderbericht: Winterwanderung rund um Münstermaifeld

IMG 20250112 132702Die Wandersaison 2025 begann mit einer ebenso frostigen wie sonnigen Rundwanderung über die Högen des Maifeldes, die die diesem „Kaiserwetter“ faszinierende Fernblicke gestatteten.

Der Wandercent hilft der Tafel Mitglieder und Gäste des Eifelvereins Untermosel spenden für die Tafel

image002Die Wanderfreundinnen und Wanderfreunde der Ortsgruppe Untermosel des Eifelvereins haben eine besonders kreative Idee entwickelt, um das ganze Jahr über Spenden zu sammeln. Mit einem fröhlichen Gemeinschaftsgeist opfert jedes Mitglied der Gruppe bei ihren unbeschwerten Wanderungen freiwillig einen "Wandercent" für jeden zurückgelegten Kilometer.

Wanderbericht: Dieblicher Wald

IMG 20241218 121332Die letzte Mittwochswanderung im Jahr 2024 des Eifelvereins Untermosel führte die Wanderer in den Dieblicher Wald. Mit dem Wanderführer Georg Christ entdeckten die Wanderer auf abgelegenen Pfaden den Winninger und Waldescher Wald. Die Querung des Konderbaches und seiner vielen kleinen Zuflüsse gestaltete sich oft abenteuerlich. Immer wieder mussten die Wanderer ihre Trittsicherheit beweisen. Weite Ausblicke auf der Höhe bei Waldesch in die Eifel und den Hunsrück waren die Höhepunkte des Tages und mit dem wohlverdienten Kaffee und Kuchen endete eine schöne Wanderung.

Wanderbericht: Großer Bahnhof am Winninger Bahnhof

FotoAm Sonntag, den 20. Oktober 2024, startete die letzte von zehn Etappen des Schoppenstecherwegs, der auf der Hunsrückseite der Mosel von Moselweiß nach Treis und dann auf der Eifelseite von Karden nach Güls führt. Der Vorsitzende der Ortsgruppe Untermosel des Eifelvereins, Prof. Wolfgang Schmid, begrüßte am Bahnhof in Winningen die zahlreich erschienenen Mitglieder und Gäste.

Wanderbericht: Auf dem Schoppenstecherweg - 7. Etappe

IMG 026129.9.2024 - 6 Grad „ warm“ in der Früh.
Kein Regen - schönes Wanderwetter war angesagt. 32 Wanderteilnehmer, darunter 6 Gäste, starteten vom Bahnhof Moselkern auf die Moselhöhen zunächst Richtung Lasserg.

Wanderbericht: 6. Etappe der Schoppenstecherwanderung von Karden nach Moselkern

xDSC08102Nach den überaus erfolgreichen ersten fünf Wanderungen auf dem Schoppenstecherweg im April dieses Jahres, sind wir jetzt, ebenfalls in 5 Etappen,  auf dem Weg zurück nach Koblenz.

Wanderbericht: Lahnhöhenweg von Nassau bis Bad Ems

IMG 20240908 WA0001Bei schlechter Wettervorhersage am Morgen verblieben letztendlich nur sechs Wanderfreunde, die sich mit der Bahn von Koblenz aus auf den Weg nach Nassau machten.

Wanderbericht: Wanderung zum Winninger Weinfest 2024

Eifelverein 2024Die Wanderung am Dienstagnachmittag war für viele Teilnehmer der Höhepunkt des Winninger Moselfestes. Am Winhexbrunnen begrüßte Wolfgang Schmid über 60 Wanderer, die vor allem aus der Ortsgruppe Andernach, aber auch von der Untermosel und aus Koblenz kamen, sowie dien frischgekürte Weinkönigin und die bezaubernde Weinhex Sofie.

OG Untermosel

Friedrichstr. 39
56333 Winningen

info@eifelverein-untermosel.de

Tel. 02606-961757


Besucher

Besucherzaehler

 


 

Anmeldungen

Anmeldungen zu allen Wanderungen bei Norbert Escher (02607 / 6383) Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.