Seit Wochen freuen wir uns darauf, dass nach der Corona-Pandemie der Wanderbetrieb wieder aufgenommen werden kann. Am Sonntag, 5. Juli versammelten sich ein Wanderführer, vier Wanderer und ein Gast aus der Ortsgruppe Daun bei der Schwanenkirche in Roes, wo der Wanderweg Eifelhöhen und Brohlbachtal zunächst durch die Raps- und Getreidefelder des Maifeldes und dann lange Zeit am Brohlbach entlangführt.
Berichte
Auf dem „Bärenkopp“ rund um Waldbreitbach waren wir schon einmal vor ein paar Wochen.
Der Wanderweg "Schieferregion Kaulenbachtal" ist vom Touristik-Büro Schieferland Kaisersesch angelegt worden. Er ist 14,6 km lang und hat 315 Höhenmeter.
Von der Schwanenkirche bei Roes ausgehend führt der 26 km lange Rundwanderweg "Eifelhöhen und Brohbachtal" über die Höhen des Maifeldes. Er besitzt eine Querverbindung, sodass man ihn in zwei Etappen gehen kann.
Der Rundweg "Wald und Wasser" HG 6 beginnt bei Höhr(-Grenzhausen) und geht am Brexbach und am Hinterster Bach vorbei bis nach Hillscheid und dann über den Limes-Weg zum Ausgangspunkt zurück. Er hat eine Länge von 14 km, von denen die ersten sieben kontinuierlich bergauf führen.
Steige sind eine tolle Sache. Sie sind freilich durch die intensive Werbung häufig überlaufen. Außerdem sorgt die Jagd nach Zertifizierungspunkten manchmal für abstruse Wegeführungen.
Zum Angebot der bereits mehrfach gelobten Wäller Touren gehört dieser Premiumwanderweg, der auf 16 km 277 Höhenmeter anbietet. Er beginnt in dem romantischen Burgstädtchen Grenzau und führt dann 6 km lang durch das idyllische Tal Brexbaches entlang der Brexbachbahn.
Liebe Wanderfreunde,
Zu den Wäller Touren gehört die Iserbachschleife, von der wir am Sonntag die nördliche Hälfte ausprobiert haben. Die Touren sind hervorragend ausgeschildert und führen zum Teil durch stille Wälder und zum Teil über die Höhen des Westerwaldes, wo man eine atemberaubende Fernsicht hat.
Es ist ca. 15 Jahre her. Eine meiner ersten Wanderungen mit der OG Untermosel. Mit Manfred. Von Kaifenheim nach Cochem. Schöne Wanderung, habe ich gemerkt. Und nette Leute im Verein.
Normalerweise sind Ostern, Pfingsten, Muttertag und Weißer Sonntag schlechte Wandertage - alle Lokale besetzt, keine Chance auf eine Schlussrast.
2020 ist alles anders: Keine Kommunion - keine Einkehr.
Auch wenn an einem sonnigen Ostersonntag Massen von Menschen an die frische Luft drängen, war der Verkehr auf der Wäller Tour „Elberthöhen“ überschaubar.