Liebe Wanderfreunde,
mit allen guten Wünschen für das neue Jahr legt die Ortsgruppe Untermosel des Eifelvereins ihren neuen Wanderplan vor. Wir haben ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das hoffentlich regen Anklang findet.
Wieder ist ein Jahr vergangen. Wie schnell das ging, merkt man erst, wenn schon wieder die Vorbereitungen für das Weihnachtsfest und für den Wanderplan beginnen. Alle Jahre wieder findet sich hier ein Appell: Ein Verein ist ein Zusammenschluss von netten Leuten, die ein gemeinsames Hobby vereint. Aber ein Verein braucht dafür viele Helfer, die die Wanderungen vorbereiten und führen, Busse, Eintrittskarten und Einkehrmöglichkeiten organisieren, Brote schmieren und Glühwein kochen. Helft uns, denn es ist auch „Euer“ Verein, und macht in Eurem Bekanntenkreis Reklame für unser tolles Programm.
Mit einem fröhlichen „Frisch Auf“ für 2018
grüßt der Vorsitzende.
Wichtige Hinweise
Anmeldungen zu allen Wanderungen bei
Norbert Escher (02607 / 6383)
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eine Anmeldung verpflichtet zur Übernahme eventuell entstehender Fahrt- und Verpflegungskosten!
Aktuelle Änderungen finden Sie in der Tagespresse und auf der Homepage:
www.eifelverein.net/untermosel
Adresse des Vereins: Prof. Dr. Wolfgang Schmid, Friedrichstr. 39, 56333 Winningen
Kontonummer des Vereins:
IBAN: DE85 5705 0120 0116 4152 41
BIC: MALADE51KOB
Bitte beachten Sie folgende Abkürzungen
EM HU P RW SW |
Einkehrmöglichkeit Höhenunterschied Parkplatz Rundwanderung Streckenwand
|
TP TW WF WS WZ
|
Treffpunkt Tageswanderung Wanderführer Wanderstrecke Wanderzeit
|
Vorstand
1. Vorsitzender 2. Vorsitzende Wanderwart Kassenwart Schriftführerin Kultur-/Naturschutzwartin 1. Wegewart 2. Wegewartin Beisitzerin |
Dr. Wolfgang Schmid Ria Bauer Norbert Escher Gernot Schwingeler Martina Schauß Henrike Freitag Klaus Verhagen Luise Stephan Renate Gehendges |
Wanderführer
Ria Bauer |
02605/2992 |
Ursula Christ |
02607/1884 |
Henrike Freitag |
02607/4443 |
Renate Gehendges |
02607/549 |
Petra Heinz |
0261/9523092 |
Werner Henrich |
02607/6609 |
Wolfgang Kretzschmar |
02606/962190 |
Mechthild Probstfeld |
02607/6336 |
Martina Schauß |
02606/4446009 |
Julia Siefer |
02607/974807 |
Luise Stephan |
02605/2226 |
Dr. Wolfgang Schmid |
02606/961757 |
Gernot Schwingeler |
02607/4220 |
Gerd Trein |
02607/8261 |
Januar
Mittwoch, 10. Januar 2018
Rund um Löf
TP: 14:00 Uhr „P“ Bhf Löf
WS: 9 km / WZ: 2,5 Std.
Sonntag, 14. Januar 2018
Dieblicher „Traumpettche“ RW
TP: 10:30 Uhr Marzyplatz Dieblich
WS: 13 km / WZ: 3 Std. – mittel
WF: Ursula Christ
Einkehr am Schluss zum Deppekoche-Essen im Haus Pistono, dafür Anmeldung unbedingt erforderlich.
Donnerstag, 18. Januar 2018
Stammtisch
Der Stammtisch findet um 18:00 Uhr statt
Der Ort wird rechtzeitig bekannt gegeben
WF: Renate Gehendges
Freitag, 26. Januar 2018
Jahreshauptversammlung
TP: 18:00 Uhr Restaurant „Moselterrassen“, Kalkofen, Kobern-Gondorf
Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten
Sonntag, 28. Januar 2018
Winterwanderung um Münstermaifeld RW
Sevenich – Wierschem – Lasserg – Metternich
TP: 10:00 Uhr Marktplatz Münstermaifeld
WS: 10-14 km (je nach Witterung) / WZ: 4 Std.
WF: Wolfgang Schmid
Nach der Wanderung Einkehr in der Pizzeria „Vulcano“
Bei Interesse danach kurze Kirchenführung
Februar
Sonntag, 11. Februar 2018
Traumschleife „Layensteig Strimmiger Berg“
TP: 09:00 Uhr Bhf Kobern-Gondorf (Fahrgemeinschaft)
WS: 9,5 km / WZ: 3-4 Std. – mittel
WF: Ria Bauer
Rucksackverpflegung, Einkehr am Schluss, Anmeldung erforderlich
Mittwoch, 14. Februar 2018
Aschermittwochswanderung um Winningen
TP: 14:00 Uhr, Marktplatz Winningen
WS: 6,5 / WZ: 2 Std
Einkehr nach der Wanderung um 17:00 Uhr im Weinhaus „Zur Sonne“
Heringsessen und Essen à la Carte, auch für Nichtwanderer
Anmeldung wegen des Essens unbedingt erforderlich
Sonntag, 18. Februar 2018
Februarwanderung im Koblenzer Stadtwald
TP: 10:00 Uhr Bahnhof Kobern-Gondorf, Fahrgemeinschaft zum Startpunkt.
WS: 10-12 km (je nach Wetterlage) / WZ: 3-4 Std.
WF: Wolfgang Schmid
Einkehr in Waldesch „König von Rom“
März
Donnerstag, 02. März bis 09. März 2018
Wanderwoche „La Palma“
Anmeldung und alles Weitere bei Werner Henrich Tel.: 02607/6609
Sonntag, 04. März 2018
Traumschleife „Hahnenbachtaltour“ (bei Bundenbach im Hunsrück)
TP: 09:00 Uhr Bhf Kobern-Gondorf (Fahrgemeinschaft)
WS: 9,5 km / WZ: 3-4 Std. – mittel
WF: Ria Bauer
Rucksackverpfl., Einkehr am Schluss, Anmeldung erforderlich
Donnerstag, 15. März 2018
Stammtisch
Der Stammtisch findet um 18:00 Uhr statt
Der Ort wird rechtzeitig bekannt gegeben
WF: Renate Gehendges
Sonntag, 18. März 2018
Rund um den Treiser Schock RW
TP: 10:00 Uhr „P“ Freibad Treis
WS: 15 km / WZ: 4 Std. mittel
WF: Christoph Lange
Rucksackverpfl., Einkehr am Schluss, Anmeldung erforderlich
Mittwoch, 21. März 2018
Seltene Frühblüher im Nettetal
TP: 14:00 Uhr „P“ Brücke Niederfell, ab da Fahrgemeinschaft
WS: 10 km / WZ: 2,5 Std.
April
Sonntag, 08. April 2018
Dornröschen lässt grüßen SW
Moselhöhenweg Cochem – Ediger-Eller
Abfahrt: 09:35 Uhr Bhf Winningen, 09:40 Uhr Bhf Kobern-Gondorf
WS: 12,5 km / WZ: 4,5 Std mittel
WF: Gerd Trein
Rucksackverpfl., Einkehr am Schluss, Anmeldung erforderlich
Mittwoch, 11. April 2018
Vom Eierkopf zum Eierberg
TP: 14:00 Uhr „P“ Hotel Ostermann Eingang Lützbachtal
WS: 9 km / WZ: 3 Std.
Sonntag, 22. April 2018
Traumschleife „Rheingold“ Hirzenach RW
Abfahrt: 9:30 Uhr Hbf Koblenz
WS: 13 km / WZ: 4 Std.
WF: Gerd Künster / Walter Schoor
Wanderstock empfehlenswert, ca. 400 Höhenmeter
Rucksackverpfl., Einkehr am Schluss, Anmeldung erforderlich
Mai
Dienstag, 01. Mai 2018
Auf den Spuren der Winninger Weinhex
TP: 10:00 Uhr am Weinhexbrunnen Winningen
Wanderung zum Pfarrheckskopf, wo die Winzertanzgruppe
Erbsensuppe und Wein bzw. Kaffee und Kuchen anbietet
WS: 8 km
WF: Wolfgang Schmid
Einkehr am Schluss
Freitag, 04. Mai 2018
Weinprobe im Weinmuseum Kobern-Gondorf
TP: 18:00 Uhr im Weinmuseum Kobern-Gondorf.
Museumbesichtigung nach Bedarf möglich
WF: Rainer Rühle
Kostenbeitrag 15,00 €, 6 Proben und Schnittchen
Anmeldung erforderlich bis 02.05.2018
Samstag, 12. Mai 2018
KulturZugFahrt aufs Niederwerth mit Spargelessen
TP: 15:00 Uhr Parkplatz am Rhein in Vallendar
(Verbindung mit ÖPNV auf der Homepage)
Spaziergang über die Insel Niederwerth, Besichtigung der Klosterkirche,
Spargelessen im Restaurant „Mediteraneo“
WF: Wolfgang Schmid
Anmeldung unbedingt erforderlich
Donnerstag, 17. Mai 2018
Stammtisch
Der Stammtisch findet um 18:00 Uhr statt
Der Ort wird rechtzeitig bekannt gegeben
WF: Renate Gehendges
Mittwoch, 23. Mai 2018
Rund um Kattenes
TP: 14:00 Uhr Bürgerhaus Kattenes
WS: 9 km / 3 Std.
Sonntag, 27. Mai 2018
Wanderung im Rahmen von „Happy Schrumpftal“ SW
Wanderung nach Münstermetternich und durchs Schrumpftal zurück
TP: 10:45 Uhr Bhf Hatzenport
WS: 10 km
WF: Gernot Schwingeler
Rucksackverpfl., Einkehrmöglichkeiten im Schrumpftal
Juni
Mittwoch, 06. Juni 2018
Rund um den Kleiderberg bei Lonnig
TP: 10:30 Uhr „P“ Photovoltaikanlage Kobern-Gondorf
WS: 12 km / WZ: 3,5 Std.
Sonntag, 10. Juni 2018
Achtsam durch Wald und Flur SW
mit einem gesunden Geschmackserlebnis
Info und Kostprobe unterwegs beim Rastplatz
TP: 10:30 Uhr „P“ an der Schule Oberfell
WS: 12 km / WZ: 5 Std.
WF: Luise Stephan
Streckenwanderung, Rückfahrt mit Linienbus
Rucksackverpfl., Einkehr am Schluss, Anmeldung erforderlich
Sonntag, 24. Juni 2018
Sahrbachtal – Ahr
Rundweg über Kreuzberg – Kirchsahr – Krälingen – Kreuzberg RW
TP: 08:30 Uhr Hbf Koblenz
WS: 18,5 km / WZ: 6 Std. / 450 Höhenmeter
WF: Martina Schauß
Rucksackverpfl, . Einkehr am Schluss, Anmeldung erforderlich
Mittwoch, 27. Juni 2018
Rund um den Winninger Rödern
(Flurname in Nähe von Mariaroth/Waldesch)
TP: 10:30 Uhr „P“ Kirche Waldesch
WS: 10 km / 3,5 Std.
Juli
Mittwoch, 04. Juli 2018
Durchs Keverbachtal
TP: 10:30 Uhr „P“ von der Leyen, Gondorf
WS: 9 km / 3 Std.
Sonntag, 08. Juli 2018
Waldseepfad Rieden RW
TP: 09:00 Uhr Bhf Kobern-Gondorf (Fahrgemeinschaft)
WS: 14,2 km / WZ: 5 Std.
WF: Gerd Künster / Walter Schoor
Rucksackverpfl., Einkehr am Schluss, Anmeldung erforderlich
Donnerstag, 19. Juli 2018
Stammtisch
Der Stammtisch findet um 18:00 Uhr statt
Der Ort wird rechtzeitig bekannt gegeben
WF: Renate Gehendges
Sonntag, 22. Juli 2018
Aufs Backesfest nach Lütz
Wanderung 1: Schieferstollenweg 8 km / WZ: 3,5 Std. mittel
2: Erweiterung Macken über Müdener Bock.
WS: 16 km / WZ: 4,5 Std. – schwer
TP: 9:00 Uhr Winningen, 9:10 Uhr Bhf Kobern, 9:20 Uhr Dieblich Römerstr.
WF: Gerd Trein
Gemeinsamer Abschluss auf dem Backesfest in Lütz
Anmeldung wegen Bus unbedingt erforderlich
Mittwoch, 25. Juli 2018
Von den Waldorfer Höfen zur Oberwerther Mühle
TP: 10:30 Uhr Waldorfer Höfe, Ochtendung
WS: 12 km / 3 Std.
Samstag, 28. Juli 2018
Fahrt ins Grüne nach Luxemburg
TP: 8:30 Uhr Winningen, Aug.-Horch-Str./Hahnenstr.
8:40 Uhr Bhf Kobern-Gondorf
8:50 Uhr Dieblich, Römerstr.
Fahrt nach Luxemburg, Rundfahrt durch das Bankenviertel auf dem Kirchberg, Picknick, Fahrt in die Altstadt, kleine bzw. größere Stadtführung, Gelegenheit zu Stadtbummel und Shopping
Schlussrast auf der Rückfahrt im Restaurant „Daus“ in Wittlich
WF: Wolfgang Schmid
Kostenbeitrag siehe Anmeldebogen
Anmeldung erforderlich.
August
Sonntag, 05. August 2018
Von Weilburg nach Schloss Braunfels
TP: 8:50 Uhr Winningen, August-Horch-Str./ Hahnenstr.
9:00 Uhr Bhf Kobern-Gondorf
9:10 Uhr Dieblich, Römerstr.
WS: 14 km / WZ: 4 Std.
WF: Werner Henrich/Ursula Christ
Die Wanderung ist auf 28 Personen begrenzt.
Rucksackverpfl., Einkehr mittags, Anmeldung wegen Busbestellung erforderlich
Mittwoch, 08. August 2018
Stoppelfelder auf dem Maifeld
TP: 10:30 Uhr „P“ Brücke Niederfell
WS: 10 km / WZ: 3 Std.
Freitag 17. August 2018
Besuch der Burgfestspiele Mayen
„Im Weißen Rössl“
TP: 17:30 Uhr Winningen, August-Horch-Str./Hahnenstr.
17:40 Uhr Bhf Kobern-Gondorf
Verbindliche Anmeldung bis 03.07.17 bei Henrike Freitag (02607 / 4443)
Kosten: Mitglieder 35,00 €, Gäste: 40,00 € (Eintrittskarte und Bus)
Sonntag, 19. August 2018
Bezirkswandertag Ettringen
WF: Vorstand
Nähere Informationen folgen
Sonntag, 26. August 2018
Durch die Wacholder- und Erikaheiden bei Langscheid RW
TP: 8:30 Uhr Winningen, August-Horch-Str. / Hahnenstr.
8:40 Uhr Bhf Kobern-Gondorf
WS: 18 km / WZ: 6 Std.
WF: Gernot Schwingeler
Rucksackverpfl., Einkehr am Schluss, Anmeldung erforderlich
Dienstag, 28. August 2018
Der Klassiker: Wandern zum Winninger Weinfest
TP: 14:15 Uhr Weinhexbrunnen Winningen
WS: 9 km / WZ: 3 Std.
WF: Wolfgang Schmid
Schlussrast auf dem Winninger Weinfest
September
Sonntag, 02. September 2018
Lahnwanderung: Fachingen – Balduinstein – Laurenburg SW
TP: 9:08 Uhr Hbf Koblenz
WS: 18 km / WZ: 6 Std.
WF: Martina Schauß
Rucksackverpfl., Einkehr am Schluss, Anmeldung erforderlich
Mittwoch, 12. September 2018
Nettetal
TP: 14:00 Uhr „P“ Brücke Niederfell (Fahrgemeinschaft)
WS: 9 km / WS: 2,5 Std.
Samstag, 15. September 2018
KulturZugFahrt nach Wittlich
TP: 9:18 Uhr Bhf Kobern-Gondorf
Stadtführung durch die historische Altstadt, Besichtigung der Kirche, der Burg, des Schlosses und der Synagoge. Nach der Mittagspause Besichtigung der Städtischen Galerie (Sonderausstellung) oder Einkaufsbummel
WF: Wolfgang Schmid
Einzelheiten siehe Anmeldebogen.
Rucksackverpfl., Einkehr am Schluss, Anmeldung erforderlich
Donnerstag, 20. September 2018
Stammtisch
Der Stammtisch findet um 18:00 Uhr statt
Der Ort wird rechtzeitig bekannt gegeben
WF: Renate Gehendges
Freitag, 28. September 2018
Wanderführertreffen
Planung der Wanderungen für 2019
Wandervorschläge bitte mitbringen!
Wir treffen uns um 18:00 Uhr
Der Ort wird rechtzeitig bekannt gegeben
Sonntag, 30. September 2018
Traumschleife „Baybachklamm“
TP: 10:00 Uhr Schmausemühle, Burgen RW
WS: 10,5 km / WZ: 4,5 Std.
WF: Ria Bauer
Rucksackverpfl., Einkehr am Schluss, Anmeldung erforderlich
Oktober
Sonntag, 14. Oktober 2018
Herbstwanderung auf dem Keltenweg rund um Bassenheim
TP: 10:00 Uhr Marktplatz Bassenheim,
Geführter Rundgang durch den Schlosspark
WS: 11 km / WZ: 4 Std, 289 Höhenmeter
WF: Wolfgang Schmid
Rucksackverpfl., Einkehr am Schluss, Anmeldung erforderlich
Mittwoch, 17. Oktober 2018
Moselkern – über den Dömpel
TP: 14:00 Uhr „P“ Info Moselkern
WS: 12 km / WZ: 3 Std.
Sonntag, 28. Oktober 2018
Bad Bodendorf - Remagen – Landskrone – Bad Bodendorf RW
TP: 09:16 Uhr Bhf Koblenz
WS: 15 km / WZ: 4,5 Std. mittel
WF: Christoph Lang
Rucksackverpfl., Einkehr am Schluss, Anmeldung erforderlich
November
Sonntag, 11. November 2018
Moselsteig-Etappe 18: Beilstein - Cochem
TP: 8:18 Uhr Bhf Kobern-Gondorf
WS: 14 km WZ: 5 Std. 410m Höhemeter
WF: Martina Schauß
Rucksackverpfl., Einkehr am Schluss, Anmeldung erforderlich
Freitag, 16. November 2018
Laternenwanderung
TP: 17:00 Uhr Weinhexbrunnen Winningen
WF: Vorstand
Kostenbeitrag / Anmeldung erforderlich
Donnerstag, 22. November 2018
Stammtisch
Der Stammtisch findet um 18:00 Uhr statt
Der Ort wird rechtzeitig bekannt gegeben
WF: Renate Gehendges
Samstag, 24. November 2018
Kalenborn - Linz
(Weihnachtsmarkt bei „Alte Brauerei“ in Kalenborn)
TP: 11:00 Uhr Bhf Kobern-Gondorf
11:30 Uhr Hbf Koblenz Fahrt bis Linz
Kleiner Rundgang durch Linz
14:00 Uhr Weiterfahrt mit der Kasbachtalbahn bis Endstation
Von dort ca. 6,5 km Wanderung zur Alten Brauerei mit Weihnachtsmarkt, Einkehr und Glühweinstopp
Anschließend Wanderung 4,5 km zurück zum Bahnhof Linz.
WF: Mechthild Probstfeld
Rucksackverpfl., Einkehr am Spätnachmittag, Anmeldung erforderlich
Freitag, 30. November 2018
Fackelwanderung „Winningen im Lichterglanz“
TP: 17:15 Uhr an der Gärtnerei Brühl, Hahnenstraße
Nähere Informationen folgen
Dezember
Sonntag, 02.12.2018
Balduinstein – Limburg (Adventwanderung)
Stadtführung und Weihnachtsmarkt in Limburg
TP: 08:30 Uhr Hbf Koblenz
WS: 14 km / 5 Std. – mittel
WF: Werner Henrich
Rucksackverpfl., Einkehr am Schluss, Anmeldung erforderlich
Sonntag, 09. Dezember 2018
Abschlusswanderung
TP 10:30 Uhr, „P“ Gasthaus Traube, Niederfell
Ab 13:00 Uhr Abschluss im Gasthaus Traube, Niederfell
Anmeldung bis 03. Dezember 2018 erforderlich
WF: Vorstand
Mittwoch, 12. Dezember 2018
Rund um Burgen
TP: 14:00 Uhr „P“ Info Burgen
WS: 8 km / WZ: 2,5 Std.
Sonntag, 30. Dezember 2018
Wanderung um Nörtershausen RW
TP: 11:00 Uhr TP: Kirche Nörtershausen
WS: 7 km / 2 Std.
WF: Christoph Lange
Wanderordnung
Alle Wanderungen und Veranstaltungen der Ortsgruppe Untermosel des Eifelvereins werden im Wanderplan, durch Veröffentlichungen in der örtlichen Presse und durch Einstellung auf der Internetseite der Ortsgruppe Untermosel (www.eifelverein-untermosel.de) bekannt gegeben. Kurzfristige Änderungen werden über die Internetseite bekannt gemacht.
Gäste sind bei allen Veranstaltungen herzlich willkommen.
Die Wanderungen finden bei jeder Witterung statt, können aber durch den Wanderführer abgekürzt oder abgewandelt werden.
Tragen Sie eine den Witterungsverhältnissen angepasste Kleidung. Ohne festes Schuhwerk sollte man an keiner Wanderung teilnehmen.
Bitte stellen Sie sich bei allen Wanderungen auf „Rucksack-Verpflegung“ ein. Oft besteht während der Wanderung keine Einkehrmöglichkeit. Bitte packen Sie etwas zum Essen und zum Ausgleich des Flüssigkeitsverlustes mindestens eine Flasche Wasser ein.
Die Teilnahme an den Wanderungen ist kostenlos. Im Einzelfall können Kosten für die Beförderung, Eintritt oder Umlagen entstehen. Bei Fahrgemeinschaften erhält der Fahrer eine Kostenbeteiligung von 0,08€/km pro Person und Kilometer.
Die Mitfahrt in öffentlichen oder angemieteten Verkehrsmitteln ist nur möglich, wenn Sie sich sieben Tage vor dem jeweiligen Termin angemeldet haben. In jedem Falle ist eine Anmeldung kostenverbindlich.
Verantwortlich für die Durchführung der Wanderung ist nur der eingeteilte Wanderführer. Den Anordnungen des Wanderführers ist Folge zu leisten, insbesondere beim Begehen von Verkehrsstraßen.
Wer die Wandergruppe vorzeitig verlassen will, sollte dies bitte dem Wanderführer mitteilen, damit die Übersicht über die Gruppe sichergestellt ist.
Jeder Mitwanderer ist aufgefordert, sich aktiv um den Zusammenhalt der Gruppe während der Wanderung zu bemühen. Es wird daher dringend empfohlen, das Vorauseilen zu vermeiden.
An allen Veranstaltungen beteiligen sich die Teilnehmer auf eigene Gefahr. Die Ortsgruppe Untermosel und die Wanderführer übernehmen keine Haftung bei Körper- oder Sachschäden sowie bei Verlust, Verspätung, eigenmächtigem Verlassen der Gruppe oder sonstigen Unregelmäßigkeiten. Der Haftungsausschluss gilt auch für Schäden durch mitgeführte Hunde.
Viele Wanderer fühlen sich durch freilaufende Hunde belästigen. Die Besitzer müssen sicherstellen, dass Hunde an ihrer Seite und nicht durch die Wandergruppe laufen. Sonst sind Hunde während der Wanderung an der Leine zu führen.
Einige Busfirmen lehnen die Mitnahme von Hunden ab. Bei Busfahrten können diese deshalb nur mit Zustimmung des Busfahrers bzw. der Firma mitgeführt werfen.
Die dem Hauptverein gemeldeten Mitglieder sind bei allen satzungsgemäßen Veranstaltungen (Wanderungen, Reisen, Führungen, Naturpflege usw.) unfall- und haftpflichtversichert.
Durch Antritt einer Wanderung erkennt der Mitwanderer diese Bedingungen an.